Der Kegel ist einer der kompliziertesten Körper dieses Programmes, dieser wird definiert durch zwei Punkte die sich jeweils in der Mitte der ,,Deckel'' des Kegelstumpfes befinden. Dazu gehören zwei Radien die den Durchmesser des Kegelstumpfes bilden. Sind beide Radien gleich groß ergibt dies den Zylinder. Die Deckel werden duch Schnittebenen berechnet, fehlen diese Schnittebenen, ist der Kegelstumpf unendlich groß, die z-Achse hat somit keine Begrenzung. Abb. 13.
Abbildung 13: Objekt Kegelstumpf